Schützenjahr 2023
.
Schützenjahr 2022
19.05.2022
Hemden und Poloshirts für Erler Schützen abholbereit!
Die Erler Schützen fiebern ihrem großen Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen ihres Vereines weiter entgegen. Aus den Reihen der Mitglieder kam hierzu im Vorfeld der Vorschlag, einheitliche Hemden bzw. Poloshirts zur großen Jubiläumsparade anzuschaffen.
Dieses wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Bekleidungshaus Selting aus Marbeck umgesetzt. Fast 300 weiße Hemden und 175 grüne Poloshirts hat der Verein für seine Schützen bestellt und von der Fa. Meerkötter mit dem Erler Wappen und dem Schriftzug „Schützenverein Erle“ besticken lassen. Die Kosten für die Bestickung übernimmt der Verein. Die Hemden können ab sofort zu den gewöhnlichen Geschäftszeiten von den Schützen im Bekleidungshaus Selting abgeholt werden. Ferner liegen die grünen Poloshirts bei der Fa. Pass Möbelbau zur Abholung bereit.
Der Schützenverein bedankt sich beim Bekleidungshaus Selting und der Fa. Meerkötter für die gute Zusammenarbeit und die termingerechte Lieferung in den aktuell schwierigen Liefersituationen. Weiter weißt der Präsident der Erler Schützen, Arno Brömmel, darauf hin, dass noch Exemplare der zum Jubiläum erstellten Festschrift zu bekommen sind. Diese werden zum Preis von 15,00 Euro über die Volksbank Erle und die Gaststätte Brömmel-Wilms herausgegeben. |
Von links: Patrick Selting, Präsident Arno Brömmel, Ehrenherr Johannes Pels,
König Ewald Grotendorst, Ehrenherr Stefan Rentmeister und Oberst Ludger Schleking
Strohpuppen
Drei große Strohpuppen wurdem vom Schützenverein aufgestellt.
09.04.2022
Generalversammlung 2022
Der neue Vorstand
v.l.: Ludger Göllmann, Johannes Stegerhoff, Michael Schlüß, Klaus Röckinghausen (ausgeschieden), Präsident Arno Brömmel,
Matthias Breil, Philipp Kraus, Manfred Venhoff, Andreas Pass, Frederick Schwane, Johannes Pels (ausgeschieden)
und Josef Hußmann.
Foto: www.Heimatreport.de
Schützenjahr 2021
05.10.2021
Generalversammlung 03.10.2021 vom Schützenverein:
Die Generalversammlung mit Vorstandswahlen des Erler Schützenvereins fand statt 2020 mit einjähriger Verspätung am Sonntag in der Halle von Festwirt Wenzel Schwering statt.
Nach langer Corona Pause trafen sich heute wieder die Mitglieder des Vereines, um sich mit teils sehr emotionalen Reden von langjährigen Offizieren und Vorständen zu verabschieden!
Die Vorstandswahlen standen ob auf der Tagesordnung bei der Generalversammlung des Erler Bürgerschützenvereins am Sonntag.
Vorher wurde von Manfred Venhoff der Kassenbericht verlesen.
Kutsche erstrahlt in neuem Glanz
Die Vereins-Kutsche der Marke Landauer des Erler Schützenvereins hatte im vergangenem Jahr schon eine weite Reise hinter sich gebracht. Sie wurde komplett für das Jubiläumsjahr 2021 in Polen für rund 5500 Euro restauriert und überholt. Sie stand hochglänzend in der Halle und konnte von allen Schützenbrüdern bestaunt werden, inklusive „Anfassen erlaubt“.
Hubert Fundermann tritt nach 55 Jahren aus dem Vorstand zurück
Während Arno Brömmel bei den diesjährigen Vorstandswahlen erneut einstimmig als Präsident bis 2024 in seinem Amt bestätigt wurde, zieht sich nach 55 Jahren Vorstandsarbeit Hubert Fundermann aus den ersten Reihen des Vereins zurück. Besonders die Jüngeren sind mit Fundermann im Verein groß geworden. Er gehörte quasi mit „zum Inventar“.
Mit seinem 16. Lebensjahr trat Hubert Fundermann als junger Offizier dem Schützenverein bei, wo er unter anderem auch lange Jahr im geschäftsführenden Vorstand tätig war, bei. Dem Verein war er über all die Jahre mehr als nur „eng“ verbunden.
Wahl der Vorstandsmitglieder :
Bei den Wahlen rückwirkend für das Jahr 2020 wurden Andreas Pass, Ludger Göllmann, Franz-Josef Hussmann erneut im Amt bestätigt.
Wahlen : 2021 Neues Vorstandsmitglied ist Frederik Schwane. Präsident Arno Brömmel & Kassierer Manfred Venhoff wurden wiedergewählt.
Zu neuen Kassenprüfern wurde gewählt:
Luca Gerbersmann; Stefan Schulte-Kellinghaus; Ludger Grömping
Verabschiedet wurden die Offiziere : Hermann-Josef Grewing (nach 15 Jahren ), Bernhard Meier und Stephan Rentmeister. (beide nach 30 Jahren)
Der Verein hat, trotz Corona und Krise, immer noch gleichbleibend rund 1010 Schützen-Mitglieder.
Am Sonntag kamen dann noch drei neue Offiziere hinzu: Tim Schleking, Jan Angrick und Ersatzoffizier: Joel Grewe.
Nachfolger für Arno Brömmel in Sicht?
Mit Blick in die Zukunft und der anstehenden Wahl von Arno Brömmel 2023, gibt es aus den Reihen der Schützen schon die Frage, wer, wenn Arno nicht mehr antreten möchte,
sein Nachfolger nach 35 Jahren wird………….?
Oberst Ludger Schleking berichtete über die Aktivitäten der Offiziere und des BSV.
2019 : Fahrt nach Meschede Grevenstein
2019 : 5 Jahres-Fest aller Schützenvereine Gemarkung REH – Raesfeld/Erle/Homer (Organisator : BSV Raesfeld)
2019 : Besuch - Jubiläums-Schützenfest Dorsten Altstadt bei Schützenkönig Oliver Jahnich
2020 : Radtour nach Marbeck zu A.Wachtmeister / Landlümmel
2021 : Poresta Schützenfest
2021 : Biwak unter den Kastanien
Vorstellung des neuen Offiziers-Corps ab 2022.
Geplant für das kommende Schützenfest 2022 und auch darüber hinaus ist, dass die Straßen im Dorf bereits eine Woche vor dem Fest (10.6. bis 13.6.2022) mit den grün-weißen Fähnchen geschmückt werden sollen. „Das Schmücken der Straßen und Fenster ist ein Zeichen von Gemeinschaft, die wir alle hier in Erle leben“, so Brömmel.
Zwölf Erler Schützenkönig Alles Schützenkönige einträchtig bei der Generalversammlung 2021
Verschiedenes
Es wurde darüber diskutiert, welche Alternativen es für ein Oktoberfestfreies Jahr geben könnte. Eine Baumpflanzaktion am Schützenfestplatz war ein Vorschlag. Allerdings, so Arno Brömmel, sei dies nicht so einfach, da zum Einen der Platz nur angemietet sei und dass „es auch mit den größeren Bäumen später Probleme am Festplatz geben könnte“. Oder alle 2 Jahre ein Schützen-Biwak…..
Zuversichtlich auf das Schützenfest im Juni 2022, stimmte der Präsident zum Abschluss der Generalversammlung das „Erlske Lied“ an und alle anwesenden Schützenbrüder sangen schwungvoll mit.
PRESSEMITTEILUNG vom 24. August 2021
Schützenverein Erle lädt zu Veranstaltungen ein
Schützen-Biwak und Generalversammlung nach langer Pause
Das 125-jährige Jubiläum des Allgemeinen Bürgerschützenvereins Erle e.V. konnte der Verein im Jahr 2020 wie berichtet nicht feiern, obwohl die Vorbereitungen weit fortgeschritten waren. Seitdem stehen die Schützen in den Startlöchern und möchten nun, wo die Corona-Beschränkungen es wieder zulassen, kurzfristig zu zwei Veranstaltungen einladen.
Am Samstag, 04. September 2021 findet „Unter den Kastanien“ am Ekhornsloh ein Schützen-Biwak statt. Antreten für einen Umzug durch das Erler Dorf ist um 15.00 Uhr. Der Nachmittag wird begleitet von den Erler Jägern und den Raesfelder Burgmusikanten. Der amtierende Thron soll so die Möglichkeit haben nach langer Zeit sein Schützengefolge wieder in Augenschein nehmen zu können und gemeinsam unter freiem Himmel zusammenkommen.
Eine Generalversammlung soll ebenfalls nach dieser langen Pause wieder stattfinden, allerdings nicht wie gewohnt im Saal der Gaststätte Brömmel-Wilms, sondern auf dem Firmengelände der Festwirtfamilie Wenzel Schwering, Osterholten 12 im Gewerbegebiet Erle. Die Versammlung findet am Sonntag, 03.10.2021 um 11.00 Uhr statt.
Bei beiden Veranstaltungen sind die 3G-Regeln sowie Hygienevorschriften einzuhalten und werden vor Ort kontrolliert.
Der Präsident des Schützenvereins Erle Arno Brömmel freut sich mit seinen Vorstands- und Offizierskameraden besonders darauf viele Erler nach einer langen Zeit im Rahmen einer der geplanten Veranstaltung des Vereins wiederzusehen. „Wir möchten einen ersten wohlbedachten und vorsichtigen Schritt zur Normalität mit diesen beiden Veranstaltungen gehen und haben die traditionsreichen Veranstaltungen unseres Vereins in den letzten beiden Jahren schmerzlich vermisst“, blickt er freudig auf die beiden Tage.
PRESSEMITTEILUNG vom 23. März 2021
Schützenfest Erle und Generalversammlung
abgesagt
Kein Einzug von Schützenbeiträgen im Jahr 2021
Die erneute Absage des Schützenfestes in Erle am 1. Wochenende nach Pfingsten schmerzt den gesamten Vorstand, Offiziere sowie seine Mitglieder ist aber unumgänglich und für alle zum jetzigen Zeitpunkt die konsequente und richtige Entscheidung. Für den Erler Schützenverein stand immer fest, dass das Traditionsfest nur dann gefeiert werden kann, wenn alle Bürger uneingeschränkt teilhaben können, denn das macht das Fest schon immer besonders: in Erle feiert man Schützenfest gemeinsam mit allen Generationen des Dorfes getreu dem Motto Ordnung / Eintracht / Frohsinn. Eine Feier unter den derzeitigen Gegebenheiten ist undenkbar und nicht erlaubt.
Da es aufgrund der andauernden Kontaktbeschränkungen auch nicht möglich ist eine Generalversammlung am kommenden Samstag den 27.03. im Saal Brömmel-Wilms abzuhalten, wird auch diese abgesagt und verschoben. Da nun leider ein gesamtes Jahr keine öffentlichen Tätigkeiten des Schützenvereins stattgefunden haben, verzichtet der Allgemeine Bürgerschützenverein Erle e.V. auf den Einzug der Mitgliedsbeiträge für alle Schützen. Auswirkungen auf die Mitgliedschaft hat dies natürlich nicht.
Die Throngemeinschaft rund um den amtierenden König Ewald Grotendorst hat bereits vor der Pandemie unten beigefügtes Foto aufgenommen und wünscht sich trotz der zweiten Absage nicht in Vergessenheit zu geraten. Auch ihre Zeit mit einem zweiten Regentschaftsjahr wird kommen, wenn auch deutlich verspätet.
Schützenjahr 2020
Dezember
PRESSEMITTEILUNG
Jubiläumsschützenfest 2020 konnte nicht stattfinden
125-jähriges Jubiläumsjahr geht zu Ende
Grußwort vom Präsidenten in der Weihnachtszeit:
Liebe Erlerinnen und Erler,
liebe Schützenbrüder,
ich wünsche Euch und Euren Lieben eine schöne verbleibende Adventszeit,
ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2021 alles erdenklich Gute!
Nichts konnte in unserem Jubiläumsjahr 2020 stattfinden,
aber ich freue mich schon darauf
und arbeite mit dem Vorstand und den Offizieren daran,
uns im kommenden Jahr 2021 ein schönes Wiedersehen zu bereiten!
Vielen Dank für Eure Treue
und bleibt Gesund!
Euer
Arno Brömmel
Präsident
24.04.2020
Jubiläumsschützenfest 2020 wird verschoben
Festlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläumsjahr in 2021
Die Beschlüsse der Bundesregierung vom 15. April 2020 zu den Verhaltensregeln für eine Verlangsamung der Virusausbreitung in der Corona Pandemie sind selbstverständlich auch für den Allgemeinen Bürgerschützenverein Erle bindend und zu 100% nachvollziehbar.
Für uns bedeutet das, dass unser diesjähriges Schützenfest welches turnusmäßig am ersten Wochenende nach Pfingsten stattgefunden hätte, wegen des Charakters der Großveranstaltung ersatzlos ausfallen wird.
Vor dem Hintergrund, dass wir mit Euch und Ihnen in diesem Jahr zu unserem
125 jährigen Bestehen ein Jubiläumsschützenfest mit ganz besonderem Programm gefeiert hätten, bedauern Vorstand und Offiziere diesen Schritt umso mehr.
Für den Erler Schützenverein steht jedoch kompromisslos fest, dass wir unser Traditionsfest nur dann feiern werden, wenn auch die Menschen uneingeschränkt teilhaben können, die nach heutiger Definition aufgrund ihres Alters oder ihrer gesundheitlichen Einschränkung zu sogenannten Risikogruppen zählen, denn das macht unser Fest schon immer besonders: in Erle feiert man Schützenfest gemeinsam mit allen Generationen des Dorfes.
Die bisher getroffenen Vorbereitungen zu unserem Jubiläum waren selbstverständlich nicht vergebens. Im Rahmen unseres traditionellen Termins werden wir unser Schützenfest unter normalen Bedingungen bei sicher extrem gesteigerter Freude und Feierlaune, getreu dem Motto Ordnung / Eintracht / Frohsinn im nächsten Jahr eine Woche nach Pfingsten (28.05.-31.05.2021) begehen.
Über alle weiteren Aktivitäten die der BSV neben dem Schützenfest übers Jahr organisiert oder an denen er im Rahmen unseres Gemeindelebens teilnimmt informieren wir immer aktuelle auf unserer Homepage.
Der Löschzug Erle feierte am Samstag (25.01.) sein traditionelles Winterfest
Für den Service sorgten traditionell Mitglieder des Bürgerschützenvereins Erle. Bennie Bente bekam für seinen 20-jährigen Einsatz als Kellner einen Präsentkorb als Dankeschön überreicht.
Quelle: Heimatreport